Impuls für die Woche

Liebe Christinnen und Christen im SSB Hofer Land und darüber hinaus,

liebe Freunde und Bekannte,

liebe E-Gemeinde,

 

heute geht es um Feuer und Lebendigkeit, um Gottes Gegenwart und Wirken mitten unter uns.

 

Dazu ein Lied und der LINK zum Mitsingen.

 

Die alttestamentliche Lesung zum heutigen Sonntag zum Nachlesen.

Und der LINK für ein passendes Bild dazu.

 

Noch ein "feurig-zündendes" Lied zum Abschluss von dem wir Feuer und Flamme sein sollen, von Jesus Christus:

"Einer hat uns angesteckt mit der Flammen der Liebe" (GL Bamberger Eigenteil 861) - hier der LINK.

 

Ihnen/Euch einen sonnigen Tag und eine gute Woche - mit viel innerem Feuer!

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter G. Jung

 

Pfarradministrator im Katholischen Seelsorgebereich Hofer Land zuständig für Schwarzenbach a. d. Saale - Oberkotzau - Rehau

Predigt 3. Fastensonntag im LJ C

Ex 3,1-8a.13-15 + Lk 13,1-9

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Schwestern und Brüder!

Heute sehe ich Rot. Rot erregt Aufmerksamkeit – ein rotes Kleidungsstück und knallrote Lippen. Rot steht für Feuer, Leidenschaft und Gefühl, für Wärme und Nähe, für Liebe und Hingabe – ein rotes Herz ist das Zeichen dafür. Sinnliches Rot ist an- und aufregend und hat als Farbe eine belebende Wirkung, auch auf emotionaler Ebene. Die Farbe Rot bedeutet auch Gefahr; sie färbt das heutige Evangelium ein, nicht nur mit dem Blut der getöteten Galiläer (vgl. Lk 13,1). Die Situation spitzt sich immer mehr zu und läuft auf die Passion Jesu zu: Die Spannungen zwischen Jesus und seinen Gegnern treten deutlich zu Tage. Wohin derartige Spannungen führen können, erleben wir derzeit hautnah: Blutvergießen und Krieg, Macht und Aggressivität, Wut und Zerstörung. Für viele Menschen und politische Verantwortungsträger ist die rote Linie längst überschritten, sie sehen Rot und reagieren: Wut und Empörung, Widerstand und Sanktionen.

Mose sieht Rot in der heutigen Sonntagslesung (vgl. Ex 3,1-8a.13-15): feuerrot. Er sieht Feuerflammen mitten in der Steppe – aber eben kein kurzes Strohfeuer, sondern einen brennenden Dornbusch, der brennt, aber nicht verbrennt. Ungewöhnlich, ja außergewöhnlich. Mose staunt, denn das Feuer ist – um es mit den Worten des Franz von Assisi zu sagen „schön, fröhlich, kraftvoll und stark“. Mose will diesem Feuer auf den Grund gehen. Er will herausfinden, warum das Feuer dauerhaft brennt, den Dornbusch aber nicht vernichtet. Vorsichtig nähert sich Mose dem brennenden Busch – Schritt für Schritt, denn er weiß: Feuer ist brandgefährlich.

In sicherem Abstand entspinnt sich ein Dialog mit Gott, der sich Mose „eingebrannt“ hat: „Leg deine Schuhe ab; denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden“ (Ex 3,5) – ein heiliger Ort, ein Ort der Gottesbegegnung, ein Ort des lebendigen Gottes, dafür steht das flackernde Feuer. Gott ist anders als unsere irdischen Vorstellungen. Feuer, das brennt, aber Dinge nicht verbrennt, ist ein Bild dafür – auch dafür, dass Gott seine Schöpfung nicht zerstört, sondern sie liebt und am Leben lässt. Mose muss das erst noch lernen: Mose nämlich verhüllt aus Angst vor Gott sein Gesicht. Er handelt nach der damaligen Vorstellung, dass jeder, der Gott sieht, sterben muss oder verbrennt. Mose wird später, als er die zehn Gebote empfängt, selbst ein Mann mit (Gott gegebener) Ausstrahlung – rötliches Leuchten auf seinem Gesicht.

Die Feuerflammen am Dornbusch erlöschen nicht – Gott ist ewig. Er war schon immer: „Ich bin der Gott deiner Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs“ (Ex 3,6.15). Gott ist der, dem die Vorfahren vertraut und an den sie geglaubt haben; für den sie Feuer und Flamme waren.

Brennend vor Neugier fragt Mose Gott nach seinem Namen (vgl. Ex 3,13). „Ich bin, der ich bin“ (Ex 3,14), sagt Gott. Der Name Gottes ist und bleibt ein Rätsel, das die alte Einheitsübersetzung folgendermaßen löst: „Ich bin der ‚Ich bin da‘“ – eine schöne Deutung, aber nur eine von mehreren möglichen Auflösungen des rätselhaften Namens: „Ich bin, der ich bin“, heißt auch: „Ich bin der, der ich immer schon war.“ Mose weiß: Gott ist kein Unbekannter. Er ist der Gott der „Väter“. Gott ist aber nicht verfügbar. Mose und auch wir haben keine Macht über ihn. Wir können ihn zwar ansprechen und zu ihm beten, aber wir können ihn nicht einfach wie einen Hund beim Namen rufen und er kommt angedackelt und macht was wir wollen: Gott ist anders: „Ich bin, der ich eben bin“, sagt Gott.

Mose spürt das wärmende Feuer, das von Gott aus geht, Gottes Wohlwollen und Empathie: Gott fühlt mit. Er kennt das Leid des Volkes Israel und auch meine Sorgen und Nöte. Gott ist ein fürsorglicher Gott und will Abhilfe schaffen. Leider ist die Berufung des Mose zur Befreiung der Israeliten (Ex 3,9-12.16-4,17) in der Leseordnung ausgespart. Gott baut und vertraut auf Moses Mitwirkung bei der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten. Mose findet immer neue Einwände gegen diesen Auftrag Gottes. Gott sichert dem errötenden Mose daraufhin seinen Beistand zu: „Ich bin mit dir“ (Ex 3,12) – gemeinsam schaffen wir das. Ich bin der Gott, der mit dir in eine gute Zukunft geht. „Ich bin der, der ich sein werde“ – auch so kann man den Namen Gottes übersetzen.

Ich sehe Rot – auch in unserer Kirche. Ich sehe Rot und nicht Schwarz! Rot ist die Farbe des Heiligen Geistes. Er wirkt auch heute! Feuer, Lebendigkeit und Leben in unseren Pfarreien, die wir heute den neuen Pfarrgemeinderat wählen – Lebensmöglichkeit und Hilfen im Namen der Caritas, die ein weißes Strahlenkreuz auf einem roten Hintergrund als Logo hat. Die Arbeit der Caritas, gelebte Nächstenliebe zu den Menschen am Rand unserer Gesellschaft und derzeit besonders mit Geflüchteten, Solidarität, die ausstrahlt, unterstützen wir am heutigen Caritassonntag durch die Kollekte und unsere Spenden. Ich sehe Rot – aus Liebe zu den Menschen.

AMEN.