1. Juni 2023
Am Pfingstfest ist der Geist auf die Jünger herabgekommen, den Jesus Christus verheißen hatte; wir bitten, dass der Geist auch zu uns und in diese Welt kommt: Komm, Heiliger Geist.
Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Amen.
23. April 2023
Der Auferstandene erwartet die Jünger am Seeufer. Er ermutigt sie zu neuen Wegen und stärkt sie. Bitten wir ihn für alle, die Ermutigung und Stärkung suchen:
Jesus Christus; durch dich sind wir mit dem Gott des Lebens verbunden – du bist uns nahe. Durch dich preisen wir den Vater im Heiligen Geist.
16. April 2023
Jesus Christus, du bist durch verschlossene Türen hindurch den Jüngern erschienen, hast ihnen Mut gemacht und ihre Zweifel zerstreut. Dich bitten wir in den Anliegen, Sorgen und Zweifeln unserer Tage:
Mein Herr und mein Gott. Wir bitten dich, erhöre uns.
Mein Herr und mein Gott. Wir bitten dich, erhöre uns.
Mein Herr und mein Gott. Wir bitten dich, erhöre uns.
Mein Herr und mein Gott. Wir bitten dich, erhöre uns.
Mein Herr und mein Gott. Wir bitten dich, erhöre uns.
Mein Herr und mein Gott. Wir bitten dich, erhöre uns.
Mein Herr und mein Gott. Wir bitten dich, erhöre uns.
Jesus Christus, du hast die Jüngerinnen und Jünger ermutigt, an dich zu glauben. Wir danken dir für dein Leben und deine Auferstehung; du gibst uns Mut und Zuversicht – hier und jetzt und in Ewigkeit.
Amen.
9. April 2023
Wir feiern, dass Jesus durch Kreuz und Tod hindurch auferstanden ist ins Leben. Wir wissen, dass Gottes Macht auch den Tod überwindet – aus dieser Gewissheit beten wir zum auferstandenen Gekreuzigten:
Fürbitt-Ruf Gl 181 / 1
Fürbitt-Ruf Gl 181 / 1
Fürbitt-Ruf Gl 181 / 1
Fürbitt-Ruf Gl 181 / 1
Fürbitt-Ruf Gl 181 / 1
Auferstandener Christus, in deiner Liebe liegt Leben für uns und die Welt.
Wir vertrauen uns dieser Liebe an – hoffnungsvoll und dankbar!
2. April 2023
Einladung
Heute begleiten wir Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem;
er kommt in Demut auf einem ausgeliehenen Esel.
Wir erinnern uns an sein Leiden und Sterben
und verbinden uns mit allen Menschen,
die heute unter Krieg und Gewalt, Elend und Krankheit leiden.
Für sie und auch für uns wollen wir beten:
Bitten
Jesus, du ziehst in Jerusalem ein. –
Wir bringen vor dich die Menschen,
die vor großen Herausforderungen stehen – in Kirche und Politik;
wir beten für die Menschen im Heiligen Land – in Israel und Palästina;
für alle, die dich in ihre Herzen einziehen lassen,
und für alle, die in Frieden miteinander leben wollen …
– kurze Stille – V / A: Christus, höre unser Rufen.
(oder: GL 181.2 - Christus, erhöre uns)
Du wirst verspottet, gegeißelt und gequält. –
Wir bringen vor dich die Menschen, die von Tod und Terror bedroht sind –
wir denken besonders an die Menschen in der Ukraine
und an drei Kinder und drei Erwachsene,
ermordet in einer Grundschule in Nashville/USA…
– kurze Stille – V / A: Christus, höre unser Rufen.
Du wirst verraten und zu Unrecht verurteilt. –
Vor dich bringen wir die vielen Menschen,
die unschuldig gefangen gehalten, unterdrückt und gefoltert werden –
wir denken an den amerikanischen Journalisten (Evan Gershkovich),
dem in Russland wegen Spionageverdacht 20 Jahre Haft drohen;
wir beten für die Mädchen und Frauen im Iran und in Afghanistan,
die ihr Leben nicht frei und unbeschwert gestalten können …
– kurze Stille – V / A: Christus, höre unser Rufen.
Du trägst dein Kreuz auf Golgota. –
Wir bringen vor dich die vielen Menschen,
die heute ein schweres Kreuz tragen müssen:
die krank sind und leiden oder mit dem „Kreuz der Armut“ beladen sind;
wir beten für die Menschen in Mississippi und in Ecuador
nach Tornados, Überschwemmungen und Erdrutschen;
wir beten für die Menschen, die bei einem Schiffsbrand auf den Philippinen
ums Leben gekommen oder verletzt worden sind;
wir beten für Papst Franziskus
und für alle, die anderen helfen, ihr Kreuz zu tragen …
– kurze Stille – V / A: Christus, höre unser Rufen.
Bei deinem Einzug in Jerusalem weckst du in der jubelnden Menge hohe Erwartungen. –
Vor dich bringen wir die Frauen und Männer,
die sich bei Verhandlungen und Schlichtung
im öffentlichen Dienst und im Verkehr
um einen gerechten und sozial verträglichen Tarifabschluss mühen …
– kurze Stille – V / A: Christus, höre unser Rufen.
Schlussgebet
Herr Jesus Christus,
dein Tod und deine Auferstehung geben uns Hoffnung und Zuversicht.
In den dunklen Stunden deines Lebens – so glauben und bekennen wir –
hat der Vater im Himmel dir zur Seite gestanden.
So können wir mit unseren kleinen und großen Kreuzen zu dir kommen.
Sei uns nahe, wie der Vater im Himmel dir nahe war.
Das erbitten wir von dir, unserem Bruder und Herrn.
Amen.
26. März 2023
Gott, du Freund des Lebens, wir vertrauen darauf, dass du neues Leben schenkst und uns mit deiner Geistkraft erfüllst. Was uns und was die Menschen in Madagaskar bewegt, bringen wir in den Bitten vor dich:
Gott, deine schöpferische Macht und Liebe sind stärker als unsere Ohnmachts-gefühle. Daraus können wir Kraft schöpfen, dafür wollen wir dirDank sagen, ge-meinsam mit den Frauen, Männern und Kindernund Jugendlichenin Madagaskar –heute und ein Leben lang. Amen.
* Hier der Original-LINK zu den Fürbitten, die diesmal den liturgischen Bausteinen des Gottesdienstes für den Misereor-Sonntag entnommen sind, mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
19. März 2023
Herr Jesus Christus, du bist das Licht der Welt. Du schenkst uns eine neue Sicht der Dinge. Zu dir rufen wir in Nöten und Dunkelheiten:
„Der Herr ist mein Licht und mein Heil: Vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist die Kraft meines Lebens: Vor wem sollte mir bangen?“ (Ps 27,1). Darauf vertrauen wir wie der hl. Josef – und dafür danken wir dir, Gott – heute und morgen und bis in Ewigkeit. Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage: https://www.bistum-trier.de/
19. Februar 2023
Jesus Christus hat uns das Gebot der Liebe gegeben – sogar gegenüber unseren Feinden, weil alle Menschen aus der Liebe Gottes leben. Er lässt seine Sonne aufgehen über Guten und Bösen. Ihn bitten wir:
Jesus Christus, du Bruder aller Menschen, wer sich auf dich einlässt, öffnet sich auch für die Mitmenschen. Gib uns den Mut zum ersten Schritt, wenn es um Versöhnung und Vergebung geht. Darum bitten wir dich, der du Liebe bist und Liebe schenkst mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geist – heute und in Ewigkeit. Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/fuerbitten-liste/fuerbitten-einzelansicht/fuerbitte/siebenter-sonntag-im-jahreskreis/ mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
15. Februar 2023
Die Menschheit ist betroffen von Krieg und Naturkatastrophen, von Armut und Not. „Als ob nicht schon alles reichen würde“, denken viele. Und doch wissen wir Gott an unserer Seite. Zu ihm beten wir:
Du bist der Gott mit uns, du bleibst an unserer Seite und bist uns nahe auch in schweren Zeiten. Dich loben wir durch Christus unseren Bruder und Herrn, jetzt und in Ewigkeit. Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/fuerbitten-liste/fuerbitten-einzelansicht/fuerbitte/sechster-sonntag-im-jahreskreis-1/ mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
8. Januar 2023
Durch Gottes Geist sind wir uns gut geführt. Öffnen wir uns, damit wir in seiner Liebe die Welt verändern können: Schenke uns deinen Geist.
Guter Gott, du führst uns im Heiligen Geist in dein Reich der Liebe. Dafür danken wir dir durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/fuerbitten-liste/fuerbitten-einzelansicht/fuerbitte/fest-taufe-des-herrn/ mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
18.12.2022
Immanuel – du Gott-mit-uns – dich bitten wir in diesen letzten Tagen des Advents in unseren Anliegen: Komm, Herr Jesus, komm.
Komm, Herr Jesus, befreie uns und zeige dich als der Immanuel, der Gott-mit-uns, damit wir dich loben – heute und alle Tage unseres Lebens.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/fuerbitten-liste/fuerbitten-einzelansicht/fuerbitte/vierter-advents-sonntag/ mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
11.12.2022
„Sagt den Verzagten: Seid stark. Fürchtet euch nicht. Seht, euer Gott, kommt.“ Im Vertrauen auf sein Wort und mit der Perspektive Hoffnung dürfen wir Gott unsere Anliegen bringen und ihn bitten:
Gott, deine Ankunft ist nah. Dafür danken wir dir und preisen dich durch deinen Sohn Jesus Christus, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und wirkt in Zeit und in Ewigkeit. Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/fuerbitten-liste/fuerbitten-einzelansicht/fuerbitte/gaudete-dritter-advents-sonntag/mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
04.12.2022
Johannes ruft die Menschen seiner Zeit zur Umkehr auf; wie er wollen auch wir die Ankunft Jesu in unserer Welt vorbereiten. So bitten wir Gott um seine Hilfe bei unserem Bemühen umzukehren:
Gott, du sendest immer wieder Menschen, die uns wie Johannes auf das Kommen deines Reiches hinweisen; dafür danken wir dir und loben dich – in diesen Tagen, in unserem Leben und in Ewigkeit.
Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/fuerbitten-liste/fuerbitten-einzelansicht/fuerbitte/zweiter-advents-sonntag/ mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
27.11.2022
Sehnsüchtig erwarten wir Gott – wissend, dass er immer für uns da ist. Öffnen wir uns und unsere Sinne für ihn, damit wir das Wunder und den Trost seiner Gegenwart erleben: Zeige uns dein Licht.
Gott, in deinem Licht schauen wir das Licht. Dich erwarten wir – heute, morgen, im Advent bis du kommst in Herrlichkeit. Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/fuerbitten-liste/fuerbitten-einzelansicht/fuerbitte/erster-advent-1/ mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.
06.11.2022
Jesus, du bezeugst deinen Vater als Gott der Lebenden; ermutigt durch dich, rufen wir zu ihm und bitten um seine liebende Nähe:
Guter Gott, du schenkst uns deine Nähe und neue Kraft. Darauf vertrauen wir und preisen dich, den Vater des Lebens, durch unseren Herrn und Bruder Christus in der Kraft des göttlichen Geistes. Amen.
* Die Fürbitten entstammen der Vorlage https://www.bistum-trier.de/no_cache/fuerbitten-liste/ mit geringfügigen Änderungen von Dieter G. Jung.